Entdeckungstipps

Anzeige - Stadt Nierstein

Wandern und radeln in Rhein-Selz

Anzeige - MP5
Schriftgröße: +
2 Minuten Lesezeit (406 Worte)

Die Kirche St. Vitus in Ludwigshöhe

Kirche St. Vitus in Ludwigshöhe

Stolz und sicher wacht die Kirche St. Vitus über Ludwigshöhe. So war es nicht immer. Obwohl die Bewohner Rudelsheim 1819 verlassen haben, besuchten die Ludwigshöher weiterhin die kleine Kirche in Rudelsheim. Diese fiel 1837 einem Brand zum Opfer, sodass die Kirche St. Vitus 1848 gebaut wurde. Von der alten Kirche bleibt nur noch das Rudelsheimer Kreuz, was weiterhin an alter Stelle steht.

Das Schmuckstück der Kirche ist der barocke Hochaltar aus Marmor. Er wurde bereits in der Rudelsheimer Kirche verbaut und stammt ursprünglich aus dem Mainzer Kartäuserkloster der Ende des 18. Jahrhunderts aufgelöst wurde. Der Kurfürst Lothar Franz von Schönborn stiftete laut Inschrift 1715 den Altar.

Die Altarfiguren zeigen die hl. Elisabeth und den hl. Franz von Sales genauso wie die Fenster rechts und links vom Altar.

Nachdem einige Stücke der historischen Terrakotta-Fliesen vom Rand des Daches gefallen waren, wurde die Kirche umfangreich restauriert. Einwohner berichten, dass auch das Kreuz über dem Kirchenportal damals nur noch vom „Heiligen Geist" gehalten wurde. Auch der Vorplatz wurde gepflastert und aufgewertet. Rechts und links der Stufen vor der Kirche sehen Sie ein Bibel- bzw. einen Kräutergarten.

Die Kirche ist leider unter der Woche geschlossen. Der Gottesdienst wird jeden Sonntag um 8 Uhr gefeiert.

„Der Glaube wird heut so verkündet, dass er sich mit Humor verbündet" heißt es am 03.03.2018 um 9.30 Uhr in St. Vitus. Zum vierten Mal wird in Ludwigshöhe die Sonntagsmesse als Fastnachtsgottesdienst gefeiert. Biblische Texte werden mit Versen kommentiert und mit bekannten Fastnachtsliedern besungen, die natürlich dann eigene, passende Texte haben. Die Gemeinde wird beim Singen durch die „Närrische Schola" unterstützt.

Zum Schluss möchte mich noch sehr herzlich bei Frau Andrea Herbert und bei Herr Michael Raab bedanken für ihre Zeit und die sehr informative Führung. 

×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Radeln auf dem Valtinchen
Ludwigshöhe, die jüngste Gemeinde

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Donnerstag, 25. September 2025

Sicherheitscode (Captcha)

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://rhein-selz-geht-aus.de/

Anzeige - Stadt Nierstein
Anzeige - Stadt Oppenheim

Lieblingsplätze in Rhein-Selz

10. Mai 2018
Guntersblum entdecken
Lieblingsplatz in Rhein-Selz
Weit über die Grenzen von Rhein-Selz ist der Kellerweg in Gu...
40185 Aufrufe
31. Mai 2018
35735 Aufrufe
12. Mai 2017
Dexheim entdecken
Lieblingsplatz in Rhein-Selz
Leider bleiben von dem Dexheimer Schloss nur noch der Türbog...
34975 Aufrufe
20. Januar 2017
Wandern in Rhein-Selz
Ludwigshöhe entdecken
Lieblingsplatz in Rhein-Selz
Heute möchten wir Ihnen einen weiteren Lieblingsplatz in Rhe...
34189 Aufrufe
13. April 2017
33681 Aufrufe
21. Juni 2016
32837 Aufrufe
10. April 2016
Lieblingsplatz in Rhein-Selz
Wir möchten Ihnen die schönsten Plätze in Rhein-Selz vorstel...
32273 Aufrufe
05. November 2017
Selzen entdecken
Lieblingsplatz in Rhein-Selz
Heute möchten wir Ihnen einen weiteren Lieblingsplatz in Rhe...
31949 Aufrufe
29. Juli 2017
31025 Aufrufe
02. April 2016
Lieblingsplatz in Rhein-Selz
Wo gehen Sie gerne spazieren? Wo verbringen Sie gerne Ihre F...
26704 Aufrufe
07. Februar 2020
Dexheim entdecken
Lieblingsplatz in Rhein-Selz
Unsere Entdeckungsreise durch Rhein-Selz führt uns heute nac...
24284 Aufrufe
14. März 2020
22583 Aufrufe
23. Oktober 2020
17021 Aufrufe