Anzeige - Weingut Schulz in Weinolsheim

Kontakt

Schriftgröße: +
2 Minuten Lesezeit (434 Worte)

Entdeckt die faszinierenden Kuhkapellen in Rhein-Selz!

Kreuzgewölbe im Weingut Zimmer in Eimsheim

Rheinhessen, die größte Weinbauregion Deutschlands, begeistert nicht nur durch ihre Weine, sondern auch durch eine bemerkenswerte Bauform: die Kuhkapellen. Diese beeindruckenden kreuzgewölbten Ställe erinnern an klösterliche Bauten und sind ein unverwechselbares Merkmal der Region. Doch wusstet Ihr, dass sie nicht ins Mittelalter datiert werden können? Tatsächlich stammen sie aus dem späten 18. Jahrhundert, als die Landwirtschaft durch innovative Methoden florierte.

Die Einführung neuer agrarischer Produktionsweisen führte zu höheren Erträgen in der Viehhaltung. Der Anbau von Klee, die Stallhaltung des Viehs und die Düngung der Felder schufen ideale Bedingungen für eine blühende Landwirtschaft. Allerdings brachte das Wachstum auch Herausforderungen mit sich: Die traditionellen Fachwerkställe konnten den neuen Anforderungen nicht standhalten. Hohe Konzentrationen von Ausdünstungen führten zu Schäden am Material und erhöhten die Brandgefahr. 

Kreuzgewölbeställe: ein Erbe der Reformation?

Im frühen 19. Jahrhundert spielten die Ställe eine ebenso zentrale Rolle für das wirtschaftliche Wohlergehen wie die Wohnräume selbst. Daher wurde erheblich in ihre Verbesserung investiert. In der nachnapoleonischen Zeit entstanden die markanten Kreuzgewölbeställe, die im Volksmund als Kuhkapellen bekannt sind. Viele ehemalige Kirchenhandwerker suchten neue Herausforderungen und Kunden für ihre Baukunst. Nach der Reformation und insbesondere nach der Säkularisation, die durch die Französische Revolution eingeleitet wurde, blieben zahlreiche Klöster und Kirchen ungenutzt. Die handwerklichen Fähigkeiten der Kirchenbauer waren nun gefragt, um Steingewölbebauten zu errichten, die eine intensivere Viehwirtschaft ermöglichten.  

Feiern und heiraten in einer Kuhkapelle

Seit den 1970er Jahren sind diese einzigartigen Gebäude nicht mehr für die Viehwirtschaft in Gebrauch und beginnen zu verfallen. Doch viele Weingutsbesitzer haben sie aufwendig restauriert und in einladende Orte für Weinproben und Straußwirtschaften verwandelt. Besonders empfehlenswert ist die Kuhkapelle im Weingut Zimmer in Eimsheim, wo regelmäßig Veranstaltungen stattfinden. 

Auch im Weingut Historic in Dexheim könnt Ihr liebevoll restaurierte Kreuzgewölbeställe entdecken – hier wird das Speisen wie zur Römerzeit zelebriert, ergänzt durch faszinierende Ausstellungen zur Wein- und Esskultur.

Ein Highlight ist das Heimatmuseum in Undenheim, das gleich zwei Gewölbekuhställe beherbergt – die einzigen in Rheinhessen im öffentlichen Besitz. Wusstet Ihr, dass man in der ehemaligen Kuhkapelle sogar heiraten kann? Die wunderschön restaurierte Kuhkapelle bietet eine historische und romantische Kulisse für standesamtliche Trauungen mit Platz für über 50 Gäste, davon 30 Sitzplätze. Sonst finden in den Räumlichkeiten des Heimatmuseums regelmäßig Vorträge und Ausstellungen statt. 

Die Interessengemeinschaft Rheinhessische Weingewölbe

Lasst Euch von der Vielfalt der Kuhkapellen verzaubern! Einige Eigentümer dieser einzigartigen Ställe haben sich zur Interessengemeinschaft Rheinhessische Weingewölbe zusammengeschlossen, um ihre Schätze gemeinsam zu vermarkten.

Welche Kuhkapelle kennt Ihr noch? Wo hat es Euch besonders gefallen? Kommt vorbei und entdeckt die Schönheit dieser historischen Bauten! 

×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Zehn Jahre Park der Genüsse in Nierstein: Schlemme...
Arbeitskreis Kornsand erhält Jakob-Steffan-Preis 2...

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Donnerstag, 19. Juni 2025

Sicherheitscode (Captcha)

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.rhein-selz-geht-aus.de/

Anzeige - Weingut Schulz in Weinolsheim

Blogkategorien