20 Stände mit frischen Produkten sowie Kaffee- und Wein-Ausschank gehen an den Start Vor historischen Mauern und in direkter Nähe zur Martinskirche startet der wöchentliche Markt im Niersteiner Fronhof am 29. April 2022. Los geht's mit 20 Ständen mit...
Blogkategorien
Folgen Sie uns auf Facebook
Liebhaber sommerlichen Kulturgenusses können sich freuen, denn am 22. Mai beginnen in Oppenheim wieder die sonntäglichen Marktplatz-Konzerte. An insgesamt acht Terminen bis zum 4. September, jeweils von 17 bis 19 Uhr sorgen Musike...
Seit Samstag, den 23. April ist das Deutsche Weinbaumuseum in Oppenheim um eine Attraktion reicher. Anlässlich der Wiedereröffnung nach der Winterpause wurde der Digitale Atlas der Weinkultur in Rheinland-Pfalz im Eingangsbereich des Museums vorgeste...
Am 14. Mai 2022 beteiligt sich die Stadt Oppenheim am „Tag der Städtebauförderung" mit einem Infostand auf dem Oppenheimer Marktplatz. Unter dem diesjährigen Motto „Wir im Quartier" informiert Stadtbürgermeisterin Silke Rautenberg von 9.30 bis...
Die Stadt Oppenheim hat sich auf die Fahnen geschrieben, das Angebot für Kinder und Jugendliche in der Stadt zu verbessern. Damit folgt sie auch einem Antrag der AL-Fraktion aus dem vergangenen Jahr 2021, der zahlreiche Verbesserungsvo...
Die Stadt Oppenheim sieht sich für die Tourismus-Saison gut gerüstet und erwartet in den kommenden Monaten wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher in ihrer historischen Altstadt. „Die aktuellen Lockerungen bei den Corona Schutzmaßnahmen machen e...
Der Eimsheimer Wochenmarkt rund um das Dorfgemeinschaftshaus in der Hinterstraße startet am 20. Januar 2022 in das zweite Jahr. Trotz Corona-Wellen, Ferien, schlechtem Wetter: der Markt wächst und wird von den Eimsheimer*innen und Einkäufern aus den ...
„Es war ein großartiger Abend. Es war so schön wieder Musik live zu hören und zu genießen. Obwohl die Fête de la musique an einem Montag stattfand, wurden beide Locations, am Alten Amtsgericht und auf dem Marktplatz sehr gut angenommen. Alle Stühle w...
Die Stadt Oppenheim verschiebt die für den 26. Juni 2021 geplante „Italienische Opernnacht" auf dem Marktplatz coronabedingt ins kommende Jahr. Das ist das einmütige Ergebnis von Abstimmungen mit Familie Fritsch vom Veranstalter „Opera Consulting". „...
Der Heimat- und Geschichtsverein Dalheim e.V. hat sein 2. Dalheimer Geschichtsheft rechtzeitig vor Weihnachten herausgegeben, welches nun den Namen „Die Ortsschell" trägt. Auf 72 Seiten haben wir wieder viele historische / geschichtliche Themen und s...
Endlich ist es soweit und die ersten 62 Bäume der Aktion „Schenk mir einen Baum" kann beginnen. Dies geben die Stadt Oppenheim und die Stadt Nierstein in einer gemeinsamen Erklärung bekannt. In einem denkwürdigen Schulterschluss gehen die b...
Eine Vielzahl an Themen, die vom 15. bis zum 20. Jahrhundert reichen, bietet die aktuelle Ausgabe der Niersteiner Geschichtsblätter: Dr. Susanne Bräckelmann, 2. Vorsitzende des Vereins, hat etliche Archive durchforstet, um über Leben und Wirken des C...
Kaspar Sturm kennt man als den Kommandeur des Geleitschutzes für Martin Luther zum Reichstag nach Worms und zurück 1521. Man weiß vielleicht, dass er aus Oppenheim stammte und für Luther hier zweimal die Übernachtung im ehemaligen Gast...
Der Oppenheimer Geschichtsverein freut sich, dass aus den Beständen des Oppenheimer Stadtarchivs, das seit 1989 als Depositum im Landesarchiv Speyer verwahrt wird, insgesamt 218 Urkunden und diverse Akten des 17.-19. Jahrhunderts nach einer Säuberung...
Nierstein. Einen gewaltigen Schritt voran kommt der Geschichtsverein Nierstein mit seinem ambitionierten Projekt, das Niersteiner Stadtarchiv wieder komplett zugänglich zu machen. Für die Restaurierung der in Speyer deponierten Archivalien erhält der...
Mit der Leuchtturmaktion „Schenk´ mir einen Baum" setzen die zuständige Beigeordnete Ulrike Franz (WfO) und die Stadt Oppenheim ein kräftiges Ausrufezeichen hinter geschärftes Umweltbewusstsein und Heimatliebe. Jeder kennt das: Schon wieder ein Gebur...