Anzeige - Stadt Nierstein
Schriftgröße: +
3 Minuten Lesezeit (509 Worte)

Eine neue Stadtchronik zum Stadtjubiläum

Präsentation der Neuen Stadtchronik

 Hier ist sie, die mit Spannung erwartete Oppenheimer Chronik: „Oppenheim am Rhein. Menschen, Ereignisse und Bauten". Nach fast fünf Jahrzehnten seit dem letzten Buch „Oppenheim – Geschichte einer alten Reichsstadt" aus dem Jahr 1975, das längst vergriffen ist, präsentiert sich nun ein neuer, umfassender Band, der die Geschichte der Stadt Oppenheim auf faszinierende Weise beleuchtet.

Anlässlich des 800-jährigen Jubiläums der Stadtrechte von Oppenheim wird dieser gewichtige Band veröffentlicht, der tief in die Vergangenheit eintaucht und die Entwicklung vom staufischen Reich bis zur modernen Stadt im Jahr 2025 nachzeichnet. Herausgegeben vom Oppenheimer Geschichtsverein, bietet dieses Werk einen frischen Blick auf unsere reiche Geschichte. „Ende 2022/Anfang 2023 begannen wir zu überlegen, wie wir das Jubiläum von 2025 gestalten könnten", erzählt Susanne Pohl. „1975 gab es bereits eine Jubiläumsschrift – das berühmte Gelbe Buch. Doch was können wir Neues beitragen?"

Das Ergebnis: ein 304 Seiten starkes Buch mit 265 Abbildungen, das Geschichte lebendig macht.

Lebendige Vergangenheit: Ein Buch, das Geschichte erzählt

Oppenheims Mauern und Steine erzählen von großer deutscher Vergangenheit: Die Ruine der Reichsburg Landskron erinnert an Kaiserreisen und den Bürgerstolz, der den Adel vertrieb. Die imposante Katharinenkirche, die „kleine Schwester" des Straßburger Münsters, vereint romanische und gotische Baustile und steht als Symbol für die großen Glaubenskriege. Hochqualifizierte Glaubensflüchtlinge aus Nachbarländern bereicherten hier Kunst und Kultur, und berühmte Kupferstecher sowie Verleger ließen sich in der Stadt nieder. Früh wurden hier freiheitliche Ideale und bürgerliche Rechte gelebt – Entwicklungen, die Deutschland erst eine Generation später folgen sollte.

Der Band „Oppenheim am Rhein. Menschen, Ereignisse und Bauten" verbindet Rückblick und Ausblick. Zahlreiche AutorInnen zeichnen in Essays, Querschnitten und Exkursen ein facettenreiches Portrait der Stadt – von den Anfängen der Erdgeschichte über die Römerzeit bis in die Gegenwart. Dabei beleuchten sie nicht nur historische Ereignisse, sondern auch aktuelle Herausforderungen. 

Foto: Nünnerich-Asmus Verlag & Media GmbH

Dank an den Oppenheimer Geschichtsverein und den Sponsoren

Der Oppenheimer Geschichtsverein hat das Projekt großzügig finanziert. Die gelungene Konzeption und Koordination übernahmen die Vorsitzende Susanne Pohl, Prof. Heribert Hamann und die Verlegerin Dr. Annette Nünnerich-Asmus.

Dr. Annette Nünnerich-Asmus äußerte ihren Dank gegenüber den Autoren und den Mitarbeiterinnen des Verlags und würdigte deren engagierten Einsatz mit den Worten: „Herzlichen Dank an die Autorinnen und Autoren. Es ist etwas ganz Besonderes entstanden… Sie haben sehr diszipliniert gearbeitet, die Texte pünktlich und im richtigen Umfang geliefert. Das ist in solchen Projekten keine Selbstverständlichkeit."

Bei der Buchvorstellung waren nahezu alle 36 renommierten Autoren und Autorinnen anwesend. Pohl brachte es auf den Punkt: „Die Freude über das fertige Buch ist riesig. Für alle, die sich für die Geschichte Oppenheims interessieren, ist es ein echtes Must-have. Dank der hochwertigen Ausstattung, der ansprechenden Gestaltung und des fairen Preises eignet sich das Buch zudem hervorragend als Geschenk für Freunde und Familie." 

Entdeckt mit diesem Band die spannende Geschichte einer Stadt, die Tradition und Moderne auf einzigartige Weise verbindet! Lasst Euch die Gelegenheit nicht entgehen!

Die Auflage beträgt 1.500 Exemplare. Erhältlich ist das Buch für 29,90 € im Buchladen in Oppenheim, bei der Tourist-Info, direkt beim Verlag oder in allen anderen Buchhandlungen.

×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Die katholische St.-Josephs-Kirche in Dienheim fei...
Rhein-Selz feiert im Juni

Ähnliche Beiträge

Comment for this post has been locked by admin.
 

Kommentare

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.rhein-selz-geht-aus.de/